Die bewusste Entscheidung für ein rundum erneuertes Gerät
Viele Menschen machen sich Gedanken über ihren ökologischen Fußabdruck. Dabei geht es nicht nur um die mit dem modernen Leben verbundene CO2-Belastung, sondern auch um den Verbrauch von Wasser, Rohstoffen und anderen Ressourcen. Rundum erneuerte und geprüfte Geräte sind inzwischen in vielen Fällen - auch für die berufliche Nutzung - eine ernstzunehmende Alternative zu Neugeräten. Zugleich profitiert die Umwelt, denn jedes neue Gerät verursacht höhere Auswirkungen auf die Umwelt als die Weiterverwendung eines schon bestehenden Geräts, das sonst nutzlos im Schrank gelegen hätte. Wir haben ein Gerät des Anbieters refurbed ausprobiert.
...weiter
...weiter
Die Energiewende beginnt im Kleinen
Auf dem Weg zu einem klimaneutralen Land muss überall in Deutschland die Erzeugung regenerativer Energie zunehmen. Während Planung und Bau eines neuen Windrads je nach Region mehrere Jahre dauern können und Millionen kosten, ist die Einstiegshürde bei Photovoltaik deutlich geringer. Inzwischen ist das Thema nicht mehr nur für Investoren und Immobilienbesitzer mit großen Dachflächen interessant, sondern auch für Wohnungsbesitzer und -mieter. Kleinanlagen, sogenannte Balkonkraftwerke, brauchen nicht viel Platz und können sich – eine günstige Lage zur Sonne vorausgesetzt – in wenigen Jahren amortisieren. Dazu trägt auch die staatliche Förderung bei, die den Kauf in vielen Regionen günstiger macht. Wir haben ein Mini-PV-Set des Anbieters OSNATECH ausprobiert und ganz praktische Erfahrung gesammelt.
...weiter

...weiter
Fahrgastrechte bei Bahn.Bonus Freifahrten
Kommunikatives Chaos zu Lasten der Fahrgäste - Zugverspätungen und -ausfälle können in einem komplexen System wie dem deutschen Schienensystem schnell passieren. Technische Pannen, fehlendes Personal und auch höhere Gewalt können dazu führen, dass Fahrgäste ihr Ziel nicht oder erst deutlich später erreichen. Doch wie ist der Sonderfall geregelt, wenn ein Fahrgast mit einer Bahn.Bonus Freifahrt Flex unterwegs ist?
...weiter

Reisen liegen wieder im Trend - doch manchmal ist es komplizierter als man glaubt
...weiter
Kann das Smartphone eigentlich auch nachhaltig?
Während die Frage nach der Nachhaltigkeit in vielen anderen Bereichen des Lebens bereits für Veränderung gesorgt hat, ist bei Smartphones und anderen Elektrogeräten fast alles beim Alten geblieben. Dabei sind die Probleme vielfältig – und allein in Deutschland sollen im Jahr 2021 sollen 22,1 Millionen Geräte neu hinzugekommen sein. Nicht nur die Beschaffung der Rohstoffe, sondern auch die Klimabilanz des einzelnen Geräts und schließlich die umweltgerechte Entsorgung sind Themen, über die bisher nur die wenigsten Hersteller sprechen. Nach Fairphone und ShiftPhone ist mit rephone-Anbieter 4G Systems aus Köln nun ein weiteres Unternehmen im Rennen um ein nachhaltigeres Smartphone. Das rephone ist derzeit exklusiv über Mobilcom/Debitel und wird als 100 % CO2-neutral beworben. ...weiter

Das rephone setzt auf Nachhaltigkeit.
Die wilde Welt auf den Esstisch holen
Über Jahrtausende lebten die Menschen in und mit der
Natur. Doch das Wissen über die heimische Vegetation ging in den allermeisten
Familien spätestens während der Industrialisierung verloren. Die knapper
werdende Zeit und die Verfügbarkeit billiger Lebensmittel verstärkten diesen
Trend. Doch mit dem Verzicht auf die Schätze aus der Wildnis nahmen Volkskrankheiten
zu. Erst in jüngster Zeit ist das Interesse an der heimischen Natur wieder
gewachsen. Sorgen über den Klimawandel und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit
und mehr Regionalität haben das Thema „Wildpflanzen“ wieder für mehr Menschen
interessant gemacht. Dr. Markus Strauß, Buchautor und seit Jahren anerkannter Experte
für essbare Wildpflanzen, unterstützt diese Entwicklung mit einem
Zertifikatslehrgang „Fachberater für die Selbstversorgung mit essbaren
Wildpflanzen“, den er seit 2014 in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie
der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen (HfWU)
anbietet. Im letzten Jahr wurde der Zertifikatslehrgang auf zehn Module
erweitert und durch eine zusätzliche Online-Lernwelt mit zahlreichen
Videobeiträge digitalisiert. ...weiter
