
Liebe Kollegen,
durch zahlreiche Veränderungen spielt das lebenslange Lernen auch in den Redaktionen und Marketingabteilungen eine immer wichtigere Rolle. Während man vor einigen Jahrzehnten mit dem in der eigenen Ausbildung, dem Studium und dem im Tagesgeschäft erworbenen Wissen bestehen konnte, gilt das heute nicht mehr. Doch während die Personaldecke in vielen Bereichen dünner wird, reicht die Zeit oft nicht mehr für die dringend nötige berufsbegleitende Fortbildung. Davon betroffen sind überdurchschnittlich oft Personen mit erster Management- und Führungserfahrung und Führungskräfte aus dem mittleren Management, die sich einen theoretischen Unterbau an Wissen wünschen und ihr vorhandenes Wissen ausbauen möchten. Helfen kann da ein schriftlicher Lehrgang bei der Haufe Akademie, der ein hohes Maß an Flexibilität bietet. Die Teilnehmer gewinnen zeit- und ortsunabhängig neues Fachwissen und entscheiden selbst über Lernintensität und Lerntempo.
...weiterAkademie der Bayerischen Presse - Der Videoreporter
Liebe Kollegen,
mit sinkenden Auflagen entdecken Tageszeitungen und Magazine das Internet als neues Betätigungsfeld. Wo vor einigen Jahren lieblos ausgewählte Texte aus den gedruckten Medien wiedergegeben wurden, erkennt man inzwischen, dass multimedial aufbereitete Inhalte die Zielgruppe besser ansprechen und die Online-Angebote der Verlage nicht zuletzt auch für Werbekunden attraktiver machen. Da echte Erlösmodelle im Onlinebereich noch nicht entwickelt sind, sollen an vielen Stellen Kosten gespart werden. Textredakteure werden mit günstigen Videokameras ausgestattet und beauftragt, neben dem Zeitungsbericht ein Videofeature zu erstellen. Interne Schulungen gibt es kaum, kennt sich doch selbst niemand mit den Dingen aus, die plötzlich sowohl von Volontären als auch von gestandenen Redakteuren verlangt werden. Ein einwöchiger Kurs bei der Akademie der Bayerischen Presse zeigt was professionelles, crossmediales Arbeiten bedeutet und bereitet vor auf den Einsatz als Videoreporter.

wer beruflich viel unterwegs ist, hat oft den Wunsch den aus dem Büro gewohnten Komfort zu vermissen. Während man am Arbeitsplatz komplett vernetzt ist, auf alle Daten zurückgreifen kann und mit jeglichen Kommunikationsmitteln ausgestattet ist, verliert man zahlreiche dieser Anbindungen, wenn man die Tür des Büros hinter sich lässt. Während die Einen das als Bereicherung empfinden und zum Beispiel bei Zugreisen Zeit finden in aller Ruhe Unterlagen zu lesen oder zu entspannen, wünschen sich andere nicht nur die ständige Erreichbarkeit, sondern auch den Zugriff auf den digitalen Kalender, das Internet und ein jederzeit einsetzbares Navigationssystem. Vereint werden all diese Dinge im neuen o2 Xda Guide. Wir haben das Gerät getestet...
...weiterwer größere Veranstaltungen für sein Unternehmen plant, hat automatisch mit der Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) zu tun, wenn mehr als 200 Personen eingeladen sind. Die Verordnung hat das Ziel, den Gästen und Mitarbeitern eine sichere Veranstaltungsteilnahme zu ermöglichen und legt dem Betreiber der Veranstaltungsstätte und ggf. auch dem Veranstalter bzw. Mieter zahlreiche Verpflichtungen auf. Wer diese kennt, kann nicht nur für das Briefing von Veranstaltungsagenturen realistisch planen, sondern spart auch Kosten für spontane Nachbesserungen, Schwierigkeiten mit dem Bauordnungsamt oder der Feuerwehr. Vereinfacht wird natürlich auch die Kontrolle der Veranstaltungsexperten, die mit Hinweis auf angebliche gesetzliche Regelungen möglicherweise auch unnötig die Kosten zu Lasten des Marketing-Budgets in die Höhe getrieben haben. Regelmäßig bietet die Gemeinschaft für veranstaltungsbezogene Weiterbildungen und Dienstleistungen dreitägige Seminare zur Ausbildung von "Sachkundigen Aufsichtspersonen" für Versammlungsstätten an.
...weiter
wer seine Wohnung oder sein Büro individuell ausstattet, der achtet nicht nur auf formschöne und funktionale Möbel, sondern auch auf passende Bilder. Alte Meister, moderne Kunst, Fotos aus dem Urlaub oder etwas ganz Persönliches? Bilder sagen viel aus über ihren Besitzer und deuten auf seinen Geschmack, seinen Charakter und seine Vorlieben hin. Noch tiefer blicken lassen die wissenschaftlichen Kunstwerke von Dr. Phil Fisette aus Madison, Wisconsin, in den USA. Aus wenigen Tropfen Blut erstellt der promovierte Zell- und Molekularbiologe ein weltweit einzigartiges Kunstwerk und verschickt es auf Papier oder Leinwand an seine Kunden überall auf der Welt. Wir stellen den neuen Trend vor.
...weiter