
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wer als Journalist oder Pressesprecher zu Recherche- oder Dokumentationszwecken das aktuelle Fernsehprogramm aufnehmen muss, kennt den unerfreulichen Kampf mit schwer verständlichen Bedienungsanleitungen und komplizierten Geräten. Nicht umsonst gehört der klassische Videorekorder zu den Geräten, mit denen nach einschlägigen Umfragen die meisten Kunden nicht klar kommen. Höchste Zeit also für eine neue Generation leicht bedienbarer und qualitativ hochwertiger Geräte. Doch in welche Richtung geht der Trend? DVD-Rekorder oder Festplattenrekorder? Panasonic kombiniert mit dem DMR-EH56EG-S beide Technologien und ihre Vorzüge.
...weiterLiebe Kolleginnen und Kollegen!
Große Papierberge türmen sich Tag für Tag auf den Schreibtischen der meisten Journalisten und Marketing-Entscheider. Wertvolle Stunden verrinnen, während man sich durch umfangreiche Materialsammlungen und schlecht strukturierte Pressemappen wühlt. Selten bleibt da noch Zeit für ein Fachbuch oder einen schönen Roman in den Abendstunden. Wie viel Zeit könnte man jeden Tag sparen, wenn es gelingen würde, das eigene Lesetempo zu verdoppeln? Sicher viele Stunden. Doch sparen kann man nur, wenn man trotzdem mindestens genauso viel versteht und behält. Wie das funktioniert, erklärt Jonas Ritter in seinem Seminar „Speed Reading“.
...weiter
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
In den Zeiten der Globalisierung richtet sich der Blick der Öffentlichkeit gerne in die Ferne. Doch manchmal liegt das Reizvolle auch direkt vor der Haustür. Unerkannt schlummert gewaltiges Potential in unserer unmittelbaren Umgebung und wird doch übersehen. Das Münsterland hat dieses Problem erkannt und unternimmt konzentrierte Anstrengungen, um die Region und die Spezialitäten der Region wieder ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu bringen, die Zahl der Touristen, den Absatz und die Marke zu stärken. Eine Gruppe von Journalisten hatte die Gelegenheit auf Einladung der Schutzgemeinschaft Westfälische Schinken- und Wurstspezialitäten den Hidden Champion direkt vor der Haustür kennen zu lernen.
...weiter
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Gerade bei Recherchen auf Vorstandsebene und bei Hintergrundgesprächen mit Spitzenpolitikern sind die Zeiten für unkonventionelle Kleidung und lockeres Benehmen vorbei. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten besinnt man sich auf Bewährtes und bringt damit Benimm und Etikette nach ganz oben auf die Tagesordnung. Was über Jahrzehnte als vergessen galt, ist heute wieder entscheidend für den beruflichen Erfolg. Doch auf was sollte man achten, um angenehm in Erinnerung zu bleiben und beruflichen Erfolg zu haben? Bei der Suche nach der Antwort auf diese Frage hilft die Essener Knigge-Akademie.
...weiterBahn Backstage: Schienenverkehr mal anders

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
An machen Tagen macht Bahn fahren keinen Spaß, denn dann verkündet eine Stimme aus dem Lautsprecher, dass der Zug Verspätung hat. Oberleitungsschäden. Ein Raunen geht durch die wartende Menge, Unruhe macht sich breit. Was ist da los? Ihr Körper läuft auf Hochspannung, doch mit Sicherheit nicht mit der von 15.000 Volt, die in der Oberleitung stecken und die Züge bewegen. Oder eben nicht. Denn vor wenigen Minuten stürzte ein morscher Baum auf eine Oberleitung und verursachte einen Kurzschluss. Was nun? Wer kümmert sich um das Problem und warum fahren die Züge nicht mehr? Zur Klärung dieser und weiterer Fragen lud die Deutsche Bahn AG ein. Journalisten aus den unterschiedlichen Medienbereichen bekamen in Hannover und dem Nachbarort Lehrte Einblick in die Tätigkeit der DB Energie und der DB Netz AG und konnten den Weg des 16,7 Hertz-Bahnstroms begleiten.
...weiter