Magazin
Seiten: << < 11 12 13 14 15 16 17 18 19 > >>
Freie Journalistenschule – Fernkurs (Fach-)Journalist
matrixkonzept
Das Konzept der Freien Journalistenschule
Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

„Journalist“ ist in Deutschland keine geschützte Berufsbezeichnung. Während für viele andere Berufe der Abschluss einer Ausbildung oder eines Studiums zwingende Voraussetzung ist, kann sich jedermann „Journalist“ nennen. Das ist auf der einen Seite von Vorteil, da begabte und kreative Personen ohne Zugangsbarrieren einsteigen können. Auf der anderen Seite ist es hinderlich, da Auftraggeber und Redaktionen Qualität erst in der Praxis feststellen oder sich auf Praktika und bereits erfolgte Veröffentlichungen verlassen müssen. Neben vereinzelten Studiengängen an staatlichen Universitäten, Volontariaten und anderen Qualifizierungsmöglichkeiten, kann man bei der Freien Journalistenschule ein Fernstudium Journalismus absolvieren. Wir haben das Weiterbildungsangebot für Sie getestet… ...weiter

Onlinekurs: Social Media Marketing
Social Media Akademie
Die Social Media Akademie bietet eine moderne Lernplattform.
Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

Der Umgang mit sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Xing wird in Unternehmen und Organisationen immer wichtiger. Nachdem die sozialen Netzwerke in den letzten Jahren auch in Deutschland einen beispiellosen Siegeszug angetreten haben, fragen sich Kommunikationsverantwortliche und Journalisten, wie sie die Netzwerke für ihre Arbeit und den Kontakt zu ihren Zielgruppen nutzen können. Oft wird dabei der Unterschied zwischen „Digital Natives“, die mit den neuen Kommunikationsformen aufgewachsen sind, und „Digital Immigrants“, die unsicher im Umgang mit dem Web 2.0 sind, deutlich.  Wer für die Kommunikation über die sozialen Medien verantwortlich ist und aktiv gestalten möchte statt nur zu reagieren, muss entweder sein Team um Web 2.0-Experten verstärken oder sich selbst weiterbilden. Einen günstigen und auch zeitlich vertretbaren Weg der Weiterbildung bietet die Social Media Akademie. Sie bietet unter anderem den Kurs „Social Media Marketing“ an, der aus acht über Internet übertragenen Vorlesungen, praktischen Übungsaufgaben und einem Abschlusstest besteht. Wir haben uns den Kurs angeschaut … ...weiter

Zauberschule Jedinat - Zaubern wie die Profis
Zauberschule01
Christian Jedinat erklärt im Seminar die Welt der Zauberei.
Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

mit gelungenen Zauberkunststücken kann man nicht nur für leuchtende Kinderaugen sorgen und zum Mittelpunkt jeder Party werden, sondern auch im Geschäftsleben für Heiterkeit und gute Stimmung sorgen. Wer dabei über die Möglichkeiten eines Zauberkastens für Kinder hinauswachsen möchte, kann mit Hilfe eines erfahrenen Zauberers beeindruckende Handgriffe und Techniken lernen und an einem Seminarwochenende eine Reihe von Tricks einstudieren. Die beruhen nicht auf Magie, sondern auf besonderen Requisiten und den handwerklichen Fähigkeiten der Zauberlehrlinge. Zauberer Christian Jedinat bietet schon seit einiger Zeit Wochenendseminare rund um die Zauberei an. In einer zum Tagungshaus umgebauten alten Mühle in Rösrath bei Köln aber auch in Hotels überall in Deutschland vermittelt er Wissen rund um die Zauberei. Wer bei einem Grundlagenseminar auf den Geschmack gekommen ist, kann sein Können beim Aufbau-Seminar oder dem Kurs „Close up“ ausbauen und perfektionieren. Wir waren beim Zauberkurs dabei... ...weiter

blueReport: Professionelle Medienbeobachtung
Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

Unternehmen, Verbände, Parteien und Prominente sichern sich über Clipping-Dienste seit vielen Jahren einen Überblick über aktuelle Medienberichte. Diese dienen nicht nur dazu den Erfolg der eigenen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu dokumentieren und den Markt zu beobachten, sondern auch um das eigene Image im Blick zu behalten und eingreifen zu können bevor Krisen entstehen. So kann die Zahl der Nennungen und deren Tonalität wichtiger Gradmesser für den Erfolg der eigenen Arbeit sein. Heute kommt es nicht nur auf das Image in gedruckten Medien, im Radio und Fernsehen an. Immer mächtiger wird der Einfluss des Internets. Online-Ausgaben gedruckter Medien aber auch Twitter und soziale Netzwerke sind Foren, in denen Journalisten aber auch Verbraucher ihre Meinung artikulieren, diskutieren und andere beeinflussen. Wer vor diesen Informationsquellen die Augen verschließt kann im Wettbewerb mit anderen nur verlieren. Doch wie behält man tausende potentiell interessante Quellen im Blick? Helfen kann dabei eine internetbasierte Medienbeobachtung wie „blueReport“. Entwickelt von einem Spin-off der Universität Zürich überwacht die cognita AG für ihre Kunden das gesamte deutschsprachige Internet, internationale Leitmedien und über 1.000 relevante Printmedien. Die Ergebnisse werden auf der Website für die Kunden professionell aufbereitet und stehen auf Wunsch auch in Echtzeit zur Verfügung. Wir haben „blueReport“ getestet… ...weiter

Social Media Akademie: Web 2.0 verstehen
Das Onlinetool der Social Media Akademie
Das Onlinetool der Social Media Akademie
Liebe Kolleginnen,
Liebe Kollegen,

der Umgang mit Social Media gehört für viele Journalisten und im Marketing zu den größten Herausforderungen. Bewährte Konzepte und Ansätze müssen modifiziert und erweitert werden. Da Facebook, Twitter, google plus und andere sozialen Netzwerke immer größeren Einfluss gewinnen gilt es diese Plattformen für die eigenen Aktivitäten zu nutzen. Das ist nicht einfach, denn nicht nur technisch, sondern auch von der Philosophie her müssen die meisten umdenken. Aus sorgsam geplanten Kommunikationsmaßnahmen in Massenmedien wird nun Kommunikation auf Augenhöhe mit Fans, Followern und Kritikern des Unternehmens. In vielen Branchen stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit nicht, denn auch wenn man selbst nicht aktiv bei Social Media mitmacht, werden sich Interessenten, Kunden und Leser dort austauschen. Wer aktiv zuhört und die Vorteile der Social Media Plattformen nutzt, kann mit überschaubaren Kosten große Reichweite gewinnen und einen echten Dialog führen. Die Onlinekurse der Social Media Akademie bieten einen Einstieg in das Thema und helfen Social Media zu verstehen, anzuwenden und auszuprobieren. Wir haben am Kurs „Basis Lehrgang Social Media“ teilgenommen. ...weiter

© 1998-2025